Plau am See
Luftkurort Plau am See
Plauer Highlights
Freizeit & Aktiv
Gut schlafen
Service
Veranstaltung

Herzlich Willkommen im Plauer Burgmuseum

{multithumb}Das Plauer Burgmuseum gliedert sich in zwei Teile - das TechnikmuseumBurgmuseum Plau Hof Eingang und den Burgturm. Von den Mitgliedern des Plauer Heimatvereins geführt, zieht es Jahr für Jahr tausende Besucher an. Gäste werden mit Begeisterung und Fachkompetenz in die Technikwelt des 19. Jahrhunderts entführt.

 

Technikmuseum

Seit dem Jahr 2000 gibt es hier eine der schönsten Ausstellungen zum Handwerk und Industrie des 19. Jahrhunderts. In liebevoller Kleinarbeit haben die Museumsfreunde Plau am See an dieser Stelle ein wunderbares Zeugnis der technischen Entwicklung ausgearbeitet. Im Mittelpunkt steht Dr. Ernst Alban, dem in Plau wirkenden ErfinderBurgmuseum Plau Hochdruckdampfmaschine Ernst Alban der Hochdruckdampfmaschine und dem von ihm gebauten Schaufelraddampfer.
Viele weitere funktionstüchtige Maschinen, wie eine Druckmaschine oder eine Schuhnagelmaschine können besichtigt und erlebt werden.
Die Ausstellungen stehen unter folgenden Themen: Dr. Ernst Alban (ein bedeutender Techniker und Erfinder des 19. Jahrhunderts), Geschichte der Stadt Plau am See, Heimische Vogelwelt, Handwerk (Weberei, Fischerei, Schuhmacherei, Buchdruck), Parseval - "Fliegerei in Plau"
Seit 2014 ist auch das Obergeschoss fertig gestellt. Dadurch sind auch viele neue Exponate zu erleben. So ist u.a. die Ausstellung von Prof. Wilhelm Wandschneider mit eingezogen.
Eintritt: 3,00 Euro pro Erwachsener / Kinder 0,50 Euro

 

Burgturm

Der historische Burgturm in Plau am See ist der noch bestehende Teil einer Wehranlage die 1449 errichtet wurde, um den Raubzügen Brandenburger Ritter Einhalt zu gebieten. In Zeiten des Dreißigjährigen Krieges bot sie Schutz vorBurgmuseum Plau Schuhmacher Werkstatt Ehrke den Belagerungen und Einnahmen durch die Schweden und Sachsen.
Mit Ende des Krieges entschloss man sich zum sogenannten Schleifen der Wehranlage, was einen Rückbau bedeutete. Einzig der Burgturm blieb von diesem Schicksal verschont.
Bis 1985 wurde der Turm nicht genutzt und stand offen für jedermann, was vor allem die Plauer Kinder freute, die tolle Abenteuer erlebten.
Die Museumsfreunde Plau am See machten es sich ebenfalls im Jahr 2000 zur Aufgabe den Turm zu sanieren und ihn für Besucher attraktiv zu gestalten.
Heute ist der Turm ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen in der Region. Mit einer intakten Turmuhr aus dem Jahre 1581 und einem 11 Meter tiefen Verlies bietet er ein sehenswertes Erlebnis.Burgturm Plau Stadtblick
Eintritt: 2,00 Euro pro Erwachsener / Kinder 0,50 Euro


Öffnungszeiten
Ostern bis 31. Oktober täglich 10 - 17 Uhr
außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung
Bitte beachten: der letzte Einlass erfolgt 30 Minuten vor der Schließzeit

www.burgmuseum-plau.eu

nach oben